Unsere Preisgestaltung: Transparente, faire Handwerkerpreise für Heizung,Sanitär und Wasseraufbereitung in Köln und Düsseldorf
Bei der Heinz Geberzahn GmbH & Co. KG legen wir größten Wert auf faire, transparente und nachvollziehbare Preise. Als Ihr zuverlässiger Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Wasseraufbereitung in Köln und Düsseldorf möchten wir, dass Sie unsere Preisstruktur jederzeit verstehen und Vertrauen in unsere Leistungen haben. Falls Sie Fragen haben oder ein Angebot haben möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind gerne für Sie da und klären Ihre Fragen.

Unsere aktuellen Verrechnungssätze sowie weitere Pauschalen haben wir für Sie nachfolgend übersichtlich zusammengestellt.
Stundensätze unserer Mitarbeiter
Meister: 79,90 € / Std.
Kundendienstmonteur / Obermonteur: 69,90 € / Std.
Helfer: 59,90 € / Std.
Auszubildende: 47,90 € / Std.
Diese Preise gelten einheitlich für unsere Einsätze in Köln, Düsseldorf und Umgebung.
Notdienst-Zuschläge auf Stundenlöhne
Wochentags: 25 %
Samstags: 50 %
Sonntags: 70 %
Feiertage: 100 %
hohe Feiertage: 150 % (Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1./2. Weihnachtstag, Neujahr)
Diese Zuschläge gelten zusätzlich zum regulären Stundenlohn bei Notdiensteinsätzen.
Abrechnung erfolgt ab Abfahrt vom Betriebshof bis zur Rückkehr – unabhängig davon, ob der Einsatz in Köln oder Düsseldorf stattfindet.
Anfahrtskosten im Raum Köln und Düsseldorf
Bis 10 km Entfernung: 20,00 € (inkl. Fahrzeug)
Bis 20 km Entfernung: 25,00 € (inkl. Fahrzeug)
Bis 30 km Entfernung: 35,00 € (inkl. Fahrzeug)
Ab 30 km Entfernung: 1,00 € pro Kilometer
Anfahrtskosten werden immer ab Firmensitz in der Außemer Str. berechnet.
Notdienst Einsatz:
Stammkunden: 55,00 € Pauschale je Einsatz
Neukunden: 120,00 € Pauschale je Einsatz
Unsere Notfall-Hotline ist werktags ab 16:15 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 08:00 bis 22:00 Uhr für Kunden aus Köln, Düsseldorf und Umgebung erreichbar.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der aktuell gültigen Mehrwertsteuer.
Wir möchten nicht nur einmal für Sie arbeiten, sondern langfristig Ihr zuverlässiger Partner sein – für Wartung, Reparatur und Modernisierung.
Ihre Vorteile mit der Heinz Geberzahn GmbH & Co. KG als Partner, denn Qualität zahlt sich aus.
- Klare und faire Stundensätze
- Keine versteckten Kosten
- Transparente Notdienstregelung
- Meister-Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung
- Langfristige Betreuung und Partnerschaft in Köln, Düsseldorf und Umgebung
Sie haben Fragen zu unseren Preisen? Sehr gerne erklären wir Ihnen unsere Preisstruktur und wie wir Angebote und Rechnungen gestalten.
Warum faire Handwerkerpreise wichtig sind. Wissenswertes zu Preisgestaltungen im Handwerk und versteckten Risiken für Kunden.
Im Handwerk gibt es große Preisunterschiede – doch nicht jeder günstige Preis ist auch ein guter Deal. Wir erklären warum.
Seriöse Handwerksunternehmen gestalten ihre Kalkulation fair für beide Seiten. Das ist die Grundlage für eine langfristige Kundenzufriedenheit und Voraussetzung für eine gesundes und langfristiges Bestehen im Markt. Wir, die Heinz Geberzahn GmbH & Co. KG wollen die beste Leistung zu einem seriösen, sehr guten Preis unseren Kunden anbieten. Wir möchten natürlich beauftragt werden, denken aber auch an eine gemeinsame Zukunft mit unseren Auftraggebern. Heizungsanlagen benötigen früher oder später Pflege und Wartung und auch da möchten wir noch für unsere Kunden da sein.
Risiken bei vermeintlich günstigen Angeboten
Warum ist das billigste Angebot häufig nicht das beste für den Kunden?
Es findet sich auf dem Markt fast immer ein Wettbewerber, der die „gleiche Leistung“ noch günstiger anbietet. Wie ist das möglich?
„Das sind oft Billiganbieter, die ihre Mitarbeiter schlecht bezahlen oder notwendige Sozialleistungen nicht in vollem Umfang erbringen“, erklärt Rolf Koch, Betriebsberater der Handwerkskammer Mannheim in der Deutschen Handwerkszeitung (DHZ). Diese Sparmaßnahmen haben jedoch direkte Auswirkungen auf die Arbeitsqualität. Wer seine Mitarbeiter unter Wert bezahlt, muss damit rechnen, dass Motivation, Fachwissen und Sorgfalt leiden.
Hinzu kommt: „Es gibt aber auch immer Betriebe, die betriebswirtschaftlich falsch kalkulieren“, so Koch weiter. Handwerker, die ihren Stundensatz zu niedrig ansetzen, unterschätzen oft die tatsächlichen Kosten für Material, Personal, Werkzeuge, Fahrzeuge, Versicherung und Weiterbildung. Auch wird in solchen Betrieben häufig an professionellem Spezialwerkzeug und kontinuierlicher Fortbildung gespart — beides ist aber unerlässlich, um moderne Anlagen fachgerecht zu warten oder zu installieren.
Quelle: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/handwerkerstunde-was-kostet-ein-handwerker-146071/
Viele Kunden übersehen auch versteckte Risiken:
Besonders günstige Anbieter verzichten manchmal auf notwendige Investitionen in Qualitätssicherung oder Kundenservice. Warteschleifen, schlechte Erreichbarkeit, unpünktliche Techniker oder mangelhafte Ausführung sind keine Seltenheit.
Das größte Risiko entsteht jedoch im Fall eines Gewährleistungsanspruchs:
Wenn der günstige Anbieter aufgrund seiner Fehlkalkulation Insolvenz anmelden muss, bleibt der Kunde auf seinen Problemen sitzen. Rolf Koch, Betriebsberater der Handwerkskammer Mannheim warnt: „Richtig frustrierend wird es für den Auftraggeber vor allem dann, wenn es zum Gewährleistungsfall kommt, der Handwerker aber bereits insolvent ist. Der Kunde schaut letztlich in die Röhre.“
Zudem ist billig häufig doppelt teuer:
Was zunächst wie eine Ersparnis wirkt, kann sich im Nachhinein als Kostenfalle entpuppen. Nachbesserungen, Reparaturen und die Beauftragung eines neuen Fachbetriebs verursachen zusätzliche Ausgaben. Auch das Vertrauensverhältnis leidet – und gerade im Handwerk ist Vertrauen in Qualität, Zuverlässigkeit und Service unverzichtbar.
Fazit:
Wer langfristig denkt, investiert in Qualität. Ein fachgerecht arbeitender Betrieb mit ausgebildetem Personal, modernen Werkzeugen, kontinuierlicher Weiterbildung und fairen Löhnen garantiert Ihnen als Kunde nicht nur handwerkliche Qualität, sondern auch Sicherheit im Service und Verlässlichkeit im Gewährleistungsfall.